
IAA Transportation 2022
Wir stellen aus! Auf der diesjährigen IAA Transportation, vom 20. September bis 25. September 2022 in Hannover. Unter dem Motto “People and Goods on the move”, setzt sie sich mit der immer schneller drehenden Welt, bei der sich vor allem die Transport- und Logistikbranche immer mehr angepasst hat, auseinander. Flexibilität und alternative Antriebe beherrschen auch in dieser Branche die Themen von heute und morgen.
Wir würden uns freuen, Sie auf dem Gemeinschaftsstand der in Halle 13 Stand E41 begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen:
https://www.leg-thueringen.de/messen-und-veranstaltungen/events/iaa/
Forschungsprojekte
Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und weiter zukunftsfähige zu sein, beteiligen wir und an einigen Forschungsprojekten:
IRLEQUM Industrielles Reinforcement Learning zur Qualitätsregelung von Massivumformprozessen Ziel: Reduzierung von Ausschuss an einer Anlage durch externe Einflussgrößen und unbekannten Wirkzusammenhängen. Ansatz: Nutzung von Machine Learning (hier Reinforcement und Transfer Learning) für komplexe Qualitätsregelkreise. www.wzl.rwth-aachen.de/cms/WZL/Das-WZL/Presse-und-Medien/Aktuelle-Meldungen/~pfxmz/Industrielles-Reinforcement-Learning-zu
AdaProQ
Ziel: Durch adaptive Prozessketten Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit sicherstellen und optimieren. Ansatz: Erstellung eines digitalen Zwillings für Komponenten und der resultierenden Baugruppe mit einer funktionalen Zielgröße, hier ein Montagedrehmoment. www.adaproq.deSpaicer
Ziel: Erhöhung der Resilienz des Unternehmens gegen Störungen von Lieferketten, Technologien, Märkten und der Infrastruktur. Ansatz: Digitalisierung der Produktionsdaten und Aufbau eines Tools zur Simulation von Störungen. www.spaicer.deService Meister
Ziel: Trotz Fachkräftemangel das firmeneigene „Service-Wissen“ sichern und vermarkten. Ansatz: Digitalisierung der Instandhaltungsdaten, Nutzung von KI-basierten Service Bots und Smart Services. www.servicemeister.org
gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannovermesse 2022
Wir stellen aus! Auf der diesjährigen HANNOVERMESSE, vom 30. Mai bis 02. Juni 2022. Unter dem Motto “Let’s create the industry of tomorrow”, setzt sie damit klare Impulse für die Transformation von Wirtschaft und Industrie - hin zu einer digitalisierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung.
Wir würden uns freuen, Sie auf dem Gemeinschaftsstand der LEG Thüringen in Halle 3 Stand H08 begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen: www.hannovermesse.de und www.leg-thueringen.de/hannover-messe